Mission
1964 folgten wir dem Ruf der Brüder und gingen mit fünf Schwestern nach Comarapa im Herzen Boliviens. Damit war es uns möglich, einen Herzenswunsch unserer Mutter M. Cherubine zu erfüllen, die ursprünglich davon geträumt hatte, nach China in die Mission zu gehen.
Inzwischen leben in Bolivien keine deutschen Schwestern mehr, sondern 20 Bolivianerinnen leben im Herzen Lateinamerikas die heilende Liebe.
Sie wirken in Comarapa, wo das Regionalmutterhaus steht, im Krankenhaus, der Altenherberge, dem Kindergarten und der Kindertagesstätte.
In Saipina leben die Schwestern das Gemeindeleben mit, arbeiten in der Pastoral und unterstützen die Menschen im täglichen Leben.
In Santa Cruz wohnen die Schwestern mitten in der Stadt und arbeiten im Colegio Santa Rosa de Lima sowie im Centro Catalina einer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf und einem angeschlossenen Diagnostikzentrum.
In Cochabamba dient der kleine Konvent dazu, bestimmte Besorgungen zu tätigen, zudem ist es der Ausbildungskonvent für die jungen Schwestern.
An allen Orten aber verkünden wir Schwestern die Frohe Botschaft, indem wir in der Pastoral tätig sind, im kirchlichen Radio mitarbeiten, Menschen am Rand der Gesellschaft beistehen, sie zu Hause besuchen und ihnen in ihren alltäglichen Sorgen und Nöten beistehen. Dabei gelingt es immer wieder auch, ganz praktisch Hilfe zu leisten und Not zu lindern.
Unterstützen und spenden
Unsere Arbeit in Bolivien können Sie mit Ihrer Spende unterstützen. Sie helfen damit den Menschen in den verschiedenen Einrichtungen, bei der Linderung aktueller Notlagen sowie Einzelpersonen und Familien vor Ort.
Einmalspenden: Spenden ohne spezielle Zweckwidmung ermöglichen einen direkten Mittelfluss dorthin, wo die Gelder am dringendsten gebraucht werden. Möchten Sie Ihre Spende einem bestimmten Schwerpunkt widmen, so nehmen wir diesen Wunsch sehr ernst und fühlen uns diesem auch verpflichtet. Für den Fall einer Ausfinanzierung eines bestimmten Themas behalten wir uns jedoch vor, Ihre Spende alternativ für ein anderes Schwerpunktthema unserer Schwestern in Bolivien einzusetzen
Dauerspenden: Durch eine Regelmäßigkeit einer Spende sorgen Sie für planbare und verlässliche Hilfe. Gerade die Arbeit in unseren Einrichtungen: Schule, Förderschule und Kindergarten sehen wir als Hilfe zur Selbsthilfe. So können Sie durch eine Dauerspende die Lebenssituation von jungen Menschen langfristig verändern.
Anlassspenden: Werden Sie auch bei Festen nach ihren Wünschen gefragt und wissen keine Antwort? Stellen Sie Ihre Feier in den Dienst von etwas Gutem. Wünschen Sie sich Spenden und unterstützen Sie unsere Arbeit in Bolivien.
Spendenkonto:
IBAN: DE63 5705 0120 0026 0037 80
BIC: MALADE51KOB
Absetzbarkeit von Spenden: Sie können Spenden für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Organisationen bei der Einkommenssteuer als Sonderabgabe absetzen- dies gilt auch für Spenden für unsere Bolivien Mission.
Bitte geben sie bei Ihrer Spende Namen und Adresse an, so können wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zukommen lassen.
PROJEKTE UND AKTUELLES
Die Schwestern leben und wirken an vier Orten in Bolivien. Die Lebenssituation der Menschen vor Ort wandelt sich und so ist es wichtig die Menschen und die aktuelle Not im Blick zu haben. Je nach politischer, gesellschaftlicher und auch ökologischer Situation müssen Projekte besonders gefördert oder auch beendet werden.Die Stadt Santa Cruz de la Sierra ist ein den letzten Jahren stark gewachsen. Gerade an den Stadträndern gibt es sehr arme Gebiet. Das Centro Catalina bietet Kindern mit besonderem Förderbedarf die Möglichkeit, die Schule zu besuchen.Von den neun Lehrern, die im Centro arbeiten, bezahlt der Staat jedoch nur zwei Stellen. Alle weiteren Kosten müssen durch Schulgelder, eigene kreative Projekte und über Spenden finanziert werden.
Um Ihnen eine Orientierung zu geben, wie Sie helfen können, hier ein paar Zahlen:
- Lehrergehalt pro Monat: 300 €
- Assistenzlehrer pro Monat: 180 €
- Schreibmaterial pro Monat: 40 €
- Schulessen für ein Kind pro Monat: 25 €
Sie haben Fragen zu der Arbeit – möchten ins Gespräch kommen oder wünschen einen Bildervortrag in Ihrer Gemeinde, Ihrem Verein oder ähnlichem? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Mission der Arenberger Dominikanerinnen
Jeanne Thrun
Cherubine- Willimann-Weg 1
56077 Koblenz
Telefon: 0151 54910778
E-Mail: J.thrun@arenberger-dominikanerinnen.de